
Blog


Anleihen – steigende Zinsen und fallende Kurse – warum?
Das Durations-Risiko.

Ist nachhaltiges Investieren wirklich nachhaltig?
Nachhaltiges Investieren nach ESG-Kriterien die neue Norm.

Investieren nach ESG-Kriterien
verschiedene Artikel und verschiedene Fonds?

Dividenden sind die neuen Zinsen
Doch ist das wirklich so?

Auch keine Investments sind Investments
Es ist schlicht nicht möglich, nicht investiert zu sein.

Die Zeit – Dein Freund und Helfer
Der Zinseszins-Effekt ist ein mächtiges Instrument zur Kapitalvermehrung, man muss ihn nur für sich zu nutzen wissen.

Garantien und Kosten
Auch wenn es für manche Anleger*innen den Anschein haben mag, Garantien sind nicht Gott gegeben.

Rebalancing
In privat verwalteten Portfolios wird eine Rebalancing genannte Kapitalanlagestrategie selten bis gar nicht umgesetzt.

Die Strategie der Portfolio-Optimierung
Markowitz` Portfolio-Theorie ist bis heute das Fundament moderner Vermögensverwaltungen

Börse und Kursschwankungen
Es ist eine Binsenweisheit, an der Börse wird die Zukunft gehandelt.

Behavioral Finance
Die nicht mehr ganz so junge Wissenschaft des Behavioral Finance (oder Verhaltensökonomie) beschäftigt sich mit der Frage, wie Menschen Informationen auswählen....

Ein paar typische Anlegerfehler … bei Aktienfondsanlagen
Die entsprechenden Kenntnisse und die erforderliche Zeit vorausgesetzt, kann ein Aktien(fonds)-Portfolio von Anleger*innen selbst verwaltet werden.

Das magische Sechseck der Geldanlage
Wirklich magisch ist es nicht, das Sechseck der Geldanlage, bestehend aus den „Ecken“ Inflation, Liquidität, Steuern, Sicherheit, Kosten und Rendite

Vermögen aufbauen – Vermögen sichern
Dr. Faust, 32 Jahre alt, bereitet es wenig Freude, sich mit seinen Finanzangelegenheiten zu beschäftigen.

Financial Planning
Financial Planning ist nicht nur ein Modewort, welches einer „normalen“ Geldanlage- oder Versicherungsberatung einen schönen Mantel überwirft.

Unsicherheit und Investitionen in Aktienfonds
Die Geldanlage in Aktienfonds wird von vielen Menschen als unsicher empfunden. Das ist ein Grund, sich einmal mit dem Thema Unsicherheit zu befassen.

Börse und Medien
Die recht einfache „buy and hold-Strategie“, also das Kaufen von Aktien(fonds) und das Halten derselben, unabhängig von Marktschwankungen

Börse und Emotionen
Eine der vielleicht wichtigsten Ursachen, weshalb viele Anleger*innen nur ungenügenden Erfolg an der Börse haben, liegt in der menschlichen Psyche begründet.