Philosophie bei der Geldanlage
Hab Geduld
Hab Geduld
(1) Definiere Deinen Anlagehorizont
Ohne Ziel kein Weg – richte Deine Vermögensstruktur an realistischen Zielen aus, wäge ab, wie lange Du im Kapitalmarkt investiert sein und welche Risiken Du in dieser Zeit tragen kannst.
(2) Kaufe, was Du verstehst, verstehe, was Du hast
Investiere nur, wenn Du wirklich weißt, warum Du welche Vermögenswerte kaufst und hältst.
(3) Investiere in die „Welt-AG“
Bilde den Markt ab – lege Dein Geld in ein globales, gut strukturiertes und möglichst breit diversifiziertes Portfolio aus tausenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Sektoren an.
(4) Kein Market Timing
Versuche nicht, Marktentwicklungen vorherzusagen – die internationalen Kapitalmärkte sind überwiegend effizient und bewerten alle vorhandenen Informationen, die sich in den Kursen materialisieren. Auf lange Sicht funktioniert Market Timing nicht.
(5) Time in the Market
Bleibe immer investiert. Die höchsten Wertzuwächse werden innerhalb weniger Tage erzielt, verpasse diese nicht!
(6) Hab Geduld
Der Weltaktienmarkt ist volatil, langfristig steigt er. Er kennt jedoch auch Durststrecken, halte durch oder kaufe sogar nach, „wenn die Kanonen donnern“ (nach Carl Mayer von Rothschild).
(7) Kontrolliere Deine Emotionen
Durch eine wissenschaftlich fundierten, prognosefreien und regelbasierten Investmentansatz lassen sich falsche, emotional begründete Investmententscheidungen vermeiden.
(8) Halte Kosten und Steuern niedrig
Ganz ohne Kosten geht es nicht – mit fairen Honoraren bei kostengünstigen Investmentstrategien und Verwahrstellen bieten wir Konditionen von < 1% p.a. inkl. Steueroptimierung. (9) Rebalanciere Deine Anlagen
Regelmäßiges Rebalancing stellt periodisch das ursprünglich gewollte und gewählte Rendite/Risiko-Profil Deiner Geldanlagen wieder her, sollte dies durch unterschiedliche Renditen der Portfoliokomponenten verändert worden sein.
(10) Lass die Medien Medien sein
Vermeintlich wichtige Neuigkeiten und Schlagzeilen sind irrelevant, wenn Du einen wissenschaftlich fundierten Investmentansatz gewählt hast.